Wiltruds Grünzeit Wald Ferienprogramme
Wiltruds Grünzeit Ferienprogramme in Bochum – Wald und Natur erleben
Auf den Spuren von Robin Hood
Was haben Robin Hood, Ronja Räubertochter und ein Eichhörnchen gemeinsam?
Alle drei kennen den Wald wie ihre Westentasche. Sie ernähren sich von den Früchten des Waldes und bauen sich einen Unterschlupf. Sie klettern von Baum zu Baum und erleben gemeinsam mit ihren Freunden abenteuerliche Geschichten.
Willst auch du im Wald etwas erleben, dann bist du hier genau richtig!
Wiltruds Grünzeit bietet in Kooperation mit der BUND-Kreisgruppe Bochum spannende und naturnahe Ferienprogramme im Wald für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren – direkt vor der Haustür und doch mitten im Grünen.
Eine Woche Ferienspaß im Wald
Es ist Montagmorgen, der erste Montag in den Ferien. Pünktlich um 9 Uhr starten wir – Wiltrud Geurtz und eine Gruppe von acht Kindern – in eine fantastische Woche im Wald.
Auf dem Programm stehen diese Punkte:
- Pflanzen und Tiere des Waldes entdecken
- wie Robin Hood einLager bauen
- auf Kletterseilen balancieren
- forschen und experimentieren
- Abenteuergeschichten lauschen
- lustige Spiele spielen
- Schätze suchen (Geocaching)
- Feuer machen
Ab in den Wald
Auf dem Weg in den Wald kommen wir an Kühen vorbei, die friedlich auf einer Weide grasen. Sie ahnen nicht, dass diese Kinder sich in Robin Hood und seine Gefährten verwandeln und nebenbei auch Naturforscher*innen sein werden. Am Waldesrand entdecken wir schon eine Kröte, ein Specht hackt laut Späne aus einem Baumstamm. Wir folgen den Spuren eines Borkenkäfers, der seine Fraß-Muster in einer umgestürzten Rotbuche hinterlassen hat. Da, wo die Rehe in der Nacht schliefen, sind deutlich ihre Schlafplätze an dem fehlenden Laub zu erkennen. Wenn wir leise wie Robin Hoods Bande durch den Wald pirschen, bekommen wir sie vielleicht sogar zu Gesicht. Und tatsächlich huschen die scheuen Tiere vor uns durch das Gebüsch, als wir unseren Lagerplatz erreichen.
„Es ist für Kinder ein tolles Erlebnis, viele Stunden draußen zu verbringen. Nebenbei trainieren sie dabei unterschiedlichste Fähigkeiten: Beim Schnitzen verbessern sie ihre Feinmotorik, Teamspiele und -aufgaben stärken ihre Kooperationsbereitschaft und ihre sozialen Kompetenzen.“ (Wiltrud Geurtz)
Am Mittag um 14 Uhr steht im Wald ein Tippi, das wir aus Stöcken, Rinden und anderen Fundstücken selbst gebaut haben. Die Zeit im Wald ist um. In der Zwischenzeit haben wir uns mit leckeren Brombeeren gestärkt und sind über eine Piraten-Seilbrücke von Baum zu Baum geklettert. Wir kehren zum Treffpunkt zurück und sagen dem Wald und den Kühen Lebewohl bis zum nächsten Tag.
Was haben Robin Hood, Ronja Räubertochter und ein Eichhörnchen mit den Kindern gemeinsam?
Sie alle kennen und lieben den Wald. Und was wir lieben, das schützen wir!